Jedes Jahr von Frühling bis zum Herbst hängen bei uns in der Gegend grüne Plakate. Dann weiß ich: Aha, hier wird wieder für die Landpartien im Umkreis geworben. Vor meinem geistigen Augen sah ich früher Stände mit Keramik, Frauen mit großen Hüten und leicht blasierten Gesichtsausdrücken und Menschen, die Dinge kaufen, die sie zuhause in die Ecke stellen und vollstauben lassen. Es lebe das Klischee!
Vor zwei Jahren fragte mich dann eine Freundin, ob ich nicht mit ihr zur Landpartie auf dem Klostergelände Schinna gehen wollte. Ok, dachte ich, sollten mir die oben genannten Klischees begegnen, könnte ich mich zumindest auf dem Gelände umschauen – schließlich bin ich erklärter Kirchen- und Klostergebäude Fan – und einen Tag mit meiner Freundin genießen. Wie es mir gefallen hat? Tja, dieses Jahr kam der Vorschlag von mir…
Allein die Location – so sagt man doch heute?! – ist einen Besuch wert. Unter alten Bäumen, inmitten der historischen Gebäude gibt es zahlreiche Stände, die von Obst und Brot über Gewürze bis hin zu Kleidung und Dekoration alles anbieten.
Was ich besonders mag, ist das herum schlendern, schauen, auch mal ins Gespräch kommen. Wie z. B. am Stand des Bremer Gewürzhandels, wo es die unterschiedlichsten Gewürzmischungen und Leckereien wie Wasabi Erdnüsse gibt. Worüber Frau dann auch gleich ins Gespräch kam und die Stand Inhaberin uns sagte, man müsste die Nüsse ganz rasch zerkauen und nicht lutschen. Warum? Ganz einfach: ansonsten brennt die Zunge höllisch vom Wasabi, was nur durch das vermischen mit der Erdnuss verhindert werden kann. Und dann ist es wirklich superlecker!
Lange standen wir auch am Info Stand des Kinderhospiz Löwenherz. Eine gute Gelegenheit, sich hier einmal schlau zu machen. Und wer es nicht kennt: dort werden Familien mit todkranken Kindern aufgenommen und es wird sich im Pflegeverhältnis 1:1 um sie gekümmert. Leider gibt es aktuell zu wenig Fachkräfte, die dort arbeiten wollen, so dass einige der Plätze leider nicht besetzt werden können. Dabei gibt es eine Warteliste von Familien, die diese Plätze dringend benötigen würden. Am 22. September 2018 gibt es einen Tag der offenen Tür. Vielleicht eine Möglichkeit, Berührungsängste abzubauen. Bei Interesse einfach mal hier klicken.
Ansonsten haben wir an diesem sonnigen Tag in aller Ruhe die unterschiedlichsten Angebote bestaunt, uns wunderschöne Kerzenständer, leckere Aufstriche und besagte Gewürzmischungen gekauft. Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz: draußen sitzen und Flammkuchen mit Spinat und Käse, geräucherte Kartoffeln – sogenannte Rökjes – mit Lachs essen und hausgemachte Mango Lassi genießen.
Nicht zuletzt ist es auch immer spannend, die Besucher zu beobachten und ja, es gibt sie, die Frauen mit den großen Hüten, die so elegant wie möglich über das unebene Gelände stöckeln. Aber hauptsächlich sind es Menschen, die so wie wir einfach die Landpartie genießen. Und damit Ihr einen Eindruck bekommt: hier ein paar Impressionen!
Ach ja… vom 06. – 09. September 2019 findet die nächste Landpartie Nienburg, Kloster Schinna bei Stolzenau statt. Ich werde bestimmt dabei sein!
Im Fluss Des Lebens - Altes und Neues wissen
Neu: viele Geschichten auch als HÖRGESCHICHTEN
zwischen Nostalgie und Zuversicht
A German Expat's Life in Fredericksburg/Texas
Meine Urlaubs- und andere Bilder
Alles rund um den Garten, Ausflüge und mehr
Worte über palliative Pflege, Sterben, Tod und Trauer
Bücher sind die Freiheit des Geistes
Hier bloggen die Mitarbeiter*innen des Hospiz Luise für Euch - Herzlich Willkommen
Sabine Schildgen/Autorin
Zwischendurchgedanken
Blog über gesundes Backen und Kochen, vegetarisch.
Gedichte, Geschichten, Ideen und mehr
Eine Familie lebt mit Papas Krabbe
Gedanken, verpackt in Wort und Bild
In der Theorie sind Theorie und Praxis gleich. In der Praxis nicht.
Wir helfen Miranda - einer ausrangierten Hannoveraner Zuchtstute und ihren Freunden.
von Trauer, Tod und Leben!
by Rina.P
Nachdenken, Selbstfindung, positive Energie, Gedichte, Kurzgeschichten, Seelenarbeit
Buntes aus dem Deisterland