„NEIN ist die negative Antwort auf eine Frage, die positiv oder negativ beantwortet werden kann“ – bei Wikipedia liest sich das so einfach. Und sicherlich gibt es auch Menschen, denen dieses kleine Wort mit den vier Buchstaben leicht über die Lippen geht. Bei mir war und ist das nicht der Fall.
Beinahe ein halbes Jahrhundert dauert mein Leben nun schon an und ich kann es gar nicht zählen, wie oft ich in all den Jahren JA gesagt habe, obwohl alles in mir NEIN schrie. Was für Kämpfe ich mit mir selber hatte, die letztendlich sogar meine Gesundheit gefährdet haben. Kommt Euch so etwas bekannt vor?
Zudem habe ich ein ausgeprägtes Helfersyndrom. Früher stand es auf meiner Stirn geschrieben: Hey, sprich mich an, ich opfere mich gerne für Dich auf! Irgendwann musste ich lernen, dass ich es Kräftemäßig nicht schaffen kann, immer zu geben und zu geben und zu geben. Und dass es auch gar nicht Sinn der Sache ist! Geben und nehmen – so soll es sein! Ok, das hatte ich also gelernt und habe meine Kräfte maßvoll eingesetzt.
Trotzdem blieb da das Problem mit dem Wörtchen NEIN… besonders Freunden und Familie gegenüber. Denn Frau hat sie doch lieb. Wie kann sie da NEIN sagen? Ganz einfach. Weil die eigene Stärke nicht unbegrenzt vorhanden ist. Weil es mir manchmal selber schlecht geht und ich am Ende meiner Kräfte bin.
Und dann? Sage ich: NEIN! Alles geritzt? Denkste! Die Menschen gewöhnen sich rasch daran, dass man JA sagt und versucht alles möglich zu machen. Über die eigenen Kräfte hinaus. Und JA, ich helfe gerne. Und werde auch immer ein hilfsbereiter Mensch bleiben, aber wenn NEIN… dann naja, eben NEIN!
In den letzten ein, zwei Jahren bin ich im Familien- und Freundeskreis öfter angeeckt. JA, meine Lieben mussten sich erst daran gewöhnen, dass ich auch mal NEIN sage. Und dann auch dabei bleibe. Dass man mich nicht überreden kann – warum wird es überhaupt versucht?? – sondern dass es ein JA zu mir ist. Zu meinen Wünschen, meiner Gesundheit, meinem Leben.
Glücklicherweise gibt es auch die, die einfach gesagt haben: hey, richtig so, achte auf Dich! Du bist wichtig! Aber eben auch die anderen. Die, die mir kein Verständnis, keinen Respekt für mein NEIN entgegen bringen. Dabei haben sie sonst auch gesagt: hey, pass auf Dich auf! Aber die Situation ist eben immer anders, wenn dieses NEIN einem selber in die Suppe spuckt. Wenn es an das eigene Fell geht. Es ist nicht, dass ich solche Situationen nicht selber kenne… aber letztendlich akzeptiere ich das NEIN von den Menschen, die mir wichtig sind. Versuche sie in ihren Entscheidungen zu unterstützen. Dass und nur dass wünsche ich mir auch von ihnen.
Ist das zu viel verlangt?
Im Fluss Des Lebens - Altes und Neues wissen
Neu: viele Geschichten auch als HÖRGESCHICHTEN
zwischen Nostalgie und Zuversicht
A German Expat's Life in Fredericksburg/Texas
Meine Urlaubs- und andere Bilder
Alles rund um den Garten, Ausflüge und mehr
Worte über palliative Pflege, Sterben, Tod und Trauer
Bücher sind die Freiheit des Geistes
Hier bloggen die Mitarbeiter*innen des Hospiz Luise für Euch - Herzlich Willkommen
Sabine Schildgen/Autorin
Zwischendurchgedanken
Blog über gesundes Backen und Kochen, vegetarisch.
Gedichte, Geschichten, Ideen und mehr
Eine Familie lebt mit Papas Krabbe
Gedanken, verpackt in Wort und Bild
In der Theorie sind Theorie und Praxis gleich. In der Praxis nicht.
Wir helfen Miranda - einer ausrangierten Hannoveraner Zuchtstute und ihren Freunden.
von Trauer, Tod und Leben!
by Rina.P
Nachdenken, Selbstfindung, positive Energie, Gedichte, Kurzgeschichten, Seelenarbeit
Buntes aus dem Deisterland
Stimmt, Nein sagen und dabei bleiben ist die Kunst. Ich finde es gut das du es übst. Denn nichts anderes ist es. Eine Übung für seinen Selbstwert.
Alles Liebe zu dir
Gabi
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es ist wahrlich eine Kunst und ich werde weiter üben!
Auch für Dich alles Liebe Gabi!
Nicole
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hätte die Menschheit überlebt ohne diejenigen mit Helfersyndrom und ohne die nicht Nein sagen Könner? Offentsichtlich nicht. Ebenso aber wäre das Menschengeschlecht ausgestorben ohne diejenigen mit dem Killerinstinkt – ich und ich zuerst.
Dass die nur Ja sager ausgenutzt werden und keinen Dank erhalten, macht sie aber nicht weniger wertvoll, nicht weniger lobenswert.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie bei einem guten Essen braucht es immer eine Mischung. Aber ich werde mich als Zutat im Brei der Menschheit künftig wandeln und hin und wieder die Prise Schärfe beisteuern.
Gefällt mirGefällt 1 Person