Am 25. November (also am 0. Advent…) habe ich ja mit meiner Weihnachts-Romane-Lese-Challenge begonnen und oftmals ist es ja so, dass anfängliche Begeisterung auch gerne mal verpufft. Aber in diesem Fall… NEIN, kein Stück! Es macht mir nach wie vor unglaublichen Spaß, all diese Geschichten, die (meist) in der Weihnachtszeit spielen, zu lesen.
Heute möchte ich Euch von zwei Romanen erzählen. Und zwar aus der Winter-Street-Reihe von Elin Hilderbrand. Den 2. Band hatte ich Euch ja schon vorgestellt (warum erst diesen anstelle des 1.? Lest es einfach in meinem Beitrag nach!)
Im 1. Band – „Winterglanz“ – sind mir nun also all die Menschen aus dem 2. Band begegnet. Vorrangig die Mitglieder der Familie Quinn, um die sich diese Reihe ja dreht. Klar wusste ich nun schon, wie es für die Tochter mit ihrer Suche nach Mr. Right weitergehen würde. Und was es mit Mrs. und Mr. Claus auf sich hatte, war für mich auch nichts neues, aber trotzdem hat es Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen. Zu erfahren, warum die Figuren so und nicht anders handeln. Wie war das doch gleich in der Vergangenheit?
Und weil ich mit den Quinns so richtig warm geworden war, habe ich den 3. Band – „Winterhochzeit“ – auch gleich dran gehängt. Anfangs war ich tatsächlich enttäuscht, denn dieser startet im Frühling. Hey! Ich wollte doch Weihnachts- / Winter-Romane lesen. Und es ging dann prompt auch mit den einzelnen Jahreszeiten weiter bis… ja, bis die Weihnachtszeit da war. Und schon lange vorher stellte ich fest, dass es schön war, die Familie einmal durch das ganze Jahr zu begleiten. So hatte die Autorin natürlich noch einmal ganz andere Möglichkeiten, das Leben ihrer Figuren darzustellen.
Ach ja, vor einigen Wochen ist übrigens Band 4 der Winter-Street-Reihe erschienen, der (wahrscheinlich) letzte Band. Mal schauen, ob ich mir das Buch – eins geht ja immer noch… – noch in diesem Jahr oder dann doch erst im nächsten zulege…
Im Fluss Des Lebens - Altes und Neues wissen
Neu: viele Geschichten auch als HÖRGESCHICHTEN
zwischen Nostalgie und Zuversicht
A German Expat's Life in Fredericksburg/Texas
Meine Urlaubs- und andere Bilder
Alles rund um den Garten, Ausflüge und mehr
Worte über palliative Pflege, Sterben, Tod und Trauer
Bücher sind die Freiheit des Geistes
Hier bloggen die Mitarbeiter*innen des Hospiz Luise für Euch - Herzlich Willkommen
Sabine Schildgen/Autorin
Zwischendurchgedanken
Blog über gesundes Backen und Kochen, vegetarisch.
Gedichte, Geschichten, Ideen und mehr
Eine Familie lebt mit Papas Krabbe
Gedanken, verpackt in Wort und Bild
In der Theorie sind Theorie und Praxis gleich. In der Praxis nicht.
Wir helfen Miranda - einer ausrangierten Hannoveraner Zuchtstute und ihren Freunden.
von Trauer, Tod und Leben!
by Rina.P
Nachdenken, Selbstfindung, positive Energie, Gedichte, Kurzgeschichten, Seelenarbeit
Buntes aus dem Deisterland
Liebe Nicole,
was für ein Lese-Programm ;0)
Ich bin gerade fast traurig, weil ich mein Weihnachtsbuch so schnell durch hatte…
„Der Himmel zu unseren Füßen“ von Patricia Koelle konnte ich einfach nicht aus den Händen legen…
Nun freue ich mich wie Bolle, dass ich die Wintergeschichten im letzten Jahr gar nicht zu Ende gelesen habe (keine Ahnung, weshalb?!):
„Ein Engel vor dem Fenster“ wird mich daher dieses Wochenende begleiten… Das ist auch von Patricia Koelle…..
Dir weiterhin viel Freude beim Lesen!
Herzlich,
Anja
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, liebe Anja – ich weiß gar nicht, warum ich so eine Weihnachts-Geschichten-Lesezeit nicht schon viel früher gemacht habe?! Es ist sooo schön!!! Wobei das Buch, was ich jetzt lese… nun ja, wieder gaaanz anders (was ja auch den Reiz ausmacht) und ich war anfangs ein wenig enttäuscht. Naja, alles weitere dann in dem Beitrag. 😉
„Der HImmel zu unseren Füßen“ klingt ja toll! Ich habe gerade mal den Klappentext gelesen. Und auch „Ein Engel vor dem Fenster“… super, da habe ich schon mal Empfehlungen für künftige Weihnachten! 😀
Dir auch viel Spaß beim Lesen und auch sonst alles Liebe ❤
Nicole
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Das Ende meiner Weihnachts-Lesezeit – Die Waldträumerin