Stand heute habe ich 10 Weihnachtsromane bzw. Weihnachtsgeschichten gelesen. Das 11. Buch habe ich heute begonnen und dann warten noch zwei auf mich. Mal abgesehen von dem Spaß, den ich nach wie vor habe, stelle ich auch immer mehr fest, wie unterschiedlich diese Bücher doch sind.
Inzwischen ist mir ja so einiges in den Geschichten begegnet, aber in dem Buch „Winter Zauberküsse“ von Sue Moorcroft ist doch nochmal – für mich – neue Weihnachts-Themen-Kost aufgetaucht: es geht um Racheporno.
Racheporno? Dieses Wort hatte ich tatsächlich noch nicht gehört oder gelesen (wobei mir rasch klar war, worum es sich dabei handelt). Ein sehr ernstes Thema. Es geht darum, dass Menschen Nacktfotos, die ursprünglich freiwillig gemacht worden sind, nach einer Trennung als Rache veröffentlichen. Oder es zumindest androhen. Und dieses Thema ist nun also hier sehr im Vordergrund. Was eindeutig zeigt, dass Weihnachten eben keine reine heile-Welt-Zeit ist.
Ansonsten ist Ava (die Hauptfigur) eindeutig Weihnachtsgeschädigt, da die Eltern in ihrer Kindheit dieses Fest mit ihr nicht gefeiert haben. Heute nun ist sie eine – leider – erfolglose Modistin (früher Putzmacher, also Hutmacher), die auf einer Vorweihnachtsfeier Sam kennenlernt. Sam hat ebenfalls sein Päckchen zu tragen und zwar in Form einer an Krebs erkrankten Mutter. Und für eben diese, möchte er einen Hut haben. Dass Ava nebenbei dann noch seine Freundin spielen wird, weiß sie bei Annahme des Auftrags noch nicht. Mir hat diese Geschichte von den bisher gelesenen am wenigsten gefallen. Aber Aufnahme in meine Sammlung findet sie natürlich trotzdem und bei Interesse sollte sich jeder von Euch ein eigenes Lese-Bild machen.
Von Nacktfotos hin zu einer zauberhaften Geschichte von Cornelia Funke. Größer geht der Unterschied wohl nicht… Habt Ihr Geschwister? Wenn ja, wart Ihr auf sie schon einmal eifersüchtig? Genau darum geht es anfangs: Julia und Olli wünschen sich Adventskalender. Die tollen mit Schokolade. Olli bekommt seinen Wunsch erfüllt, während Julia vor Neid beinahe grün wird. Hat sie doch nur so einen doofen Papieradventskalender, der ein Haus darstellt. Als sie das erste Türchen öffnet, erlebt sie eine große Überraschung. Und schon bald ist Olli neidisch auf ihren Adventskalender. Eine unglaublich schöne, magische Weihnachtsgeschichte, die ich nur wärmstens empfehlen kann!
Und dann kam das bisherige Highlight meiner Weihnachts-Lese-Reise: „Hollys Weihnachtszauber“ von Trisha Ashley. In dieser Geschichte werden alle meine Weihnachts-Roman-Lieblings-Themen bedient: ein altes – ein wenig herunter gekommenes – Herrenhaus. Ein mürrischer Eigentümer. Eine Housesitterin, die Weihnachten nach dem Tod ihres Mannes verabscheut. Ein Pferd, ein Hund und etliche Figuren, die mehr oder weniger schrullig sind. Und… viiiiiiiel Schnee und gutes Essen!! Mal ehrlich, was will ich mehr! Mögt Ihr solche Geschichten auch? Falls Ihr Tipps habt… ich bin noch offen für die nächste Lese-Weihnacht…
Mit der letzten Buch Beschreibung geht es nochmal in die Kinder Abteilung: „Zauberspuk beim Weihnachtsmann“ von Mauri Kunnas. Ich hatte Euch schon „Wo der Weihnachtsmann wohnt“ von ihm vorgestellt (den Beitrag findet Ihr hier) und auch diese Geschichte – und vor allem die Illustrationen!!) haben mich wieder begeistert! Konrad Kandis, der Süßigkeiten Hersteller ist mir natürlich ans Herz gewachsen und auch Boris, die Spinne, die vermutlich in einer Tischritze von König Artus Tafelrunde geboren wurde. Und nun weiß ich auch, welches Geschenk Schurki letztendlich bekommen hat! Falls Ihr Kinderbücher mit tollen Illustrationen mögt: UNBEDINGT lesen und anschauen! Ich habe ja dieses Jahr Weihnachten ein Exemplar des anderen Bandes verschenkt und das Bild von dem 2-jährigen beschenkten Jungen, wie er andächtig die Bilder betrachtet… hach…
Im Fluss Des Lebens - Altes und Neues wissen
Neu: viele Geschichten auch als HÖRGESCHICHTEN
zwischen Nostalgie und Zuversicht
A German Expat's Life in Fredericksburg/Texas
Meine Urlaubs- und andere Bilder
Alles rund um den Garten, Ausflüge und mehr
Worte über palliative Pflege, Sterben, Tod und Trauer
Bücher sind die Freiheit des Geistes
Hier bloggen die Mitarbeiter*innen des Hospiz Luise für Euch - Herzlich Willkommen
Sabine Schildgen/Autorin
Zwischendurchgedanken
Blog über gesundes Backen und Kochen, vegetarisch.
Gedichte, Geschichten, Ideen und mehr
Eine Familie lebt mit Papas Krabbe
Gedanken, verpackt in Wort und Bild
In der Theorie sind Theorie und Praxis gleich. In der Praxis nicht.
Wir helfen Miranda - einer ausrangierten Hannoveraner Zuchtstute und ihren Freunden.
von Trauer, Tod und Leben!
by Rina.P
Nachdenken, Selbstfindung, positive Energie, Gedichte, Kurzgeschichten, Seelenarbeit
Buntes aus dem Deisterland
Pingback: Das Ende meiner Weihnachts-Lesezeit – Die Waldträumerin