Vor etlichen Wochen hat Wortman das Fotoprojekt abc zurück ins Leben gerufen. Die Zeit verging wie im Fluge und wir sind inzwischen tatsächlich schon beim Buchstaben T angekommen. Da ich mich zur Zeit zwecks naturnaher Gartenumgestaltung auch mit dem „einrichten“ einer Totholz-Ecke beschäftige, war schnell klar, wofür ich mich diesmal entscheide…
T wie Totholz
Alles rund um den Garten, Ausflüge und mehr
Where the books live
Worte über palliative Pflege, Sterben, Tod und Trauer
oder Ein Witwer und seine zwei Kinder gegen den Alltag
Ich sehe - ich lese - ich höre - ich denke selbst
Bücher sind die Freiheit des Geistes
Hier bloggen die Mitarbeiter*innen des Hospiz Luise für Euch - Herzlich Willkommen
Mein Leben im Yukon
Zwischendurchgedanken
Blog über gesundes Backen und Kochen, vegetarisch.
Willkommen
Gedichte, Geschichten, Ideen und mehr
Eine Familie lebt mit Papas Krabbe
Gedanken, verpackt in Wort und Bild
In der Theorie sind Theorie und Praxis gleich. In der Praxis nicht.
Wir helfen Miranda - einer ausrangierten Hannoveraner Zuchtstute und ihren Freunden.
von Trauer, Tod und Leben!
by Rina.P
Nachdenken, Selbstfindung, positive Energie, Gedichte, Kurzgeschichten, Seelenarbeit
Geschichten, Gedichte und Persönliches
Text & Instagram Marketing
Hier schreibt Autorin Katherina Ushachov über das Schreiben, das Leben und den ganzen Rest.
Buntes aus dem Deisterland
THRILLERAUTOR
Oh ja auch ein tolles T liebe Nicole 😉
Liebe Grüße
Kirsi
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Kirsi! 😀 Ich tue was ich kann! 😉
Liebe Grüße zurück
Nicole
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Nicole.
Hast du auch ein Steinhaufen mit eingeplant?
LG, Nati
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Nati,
eine kleine Mauer aus losen Steinen wird es wohl geben. Wir sind noch am überlegen und schlau machen. Was hat es mit dem Steinhaufen auf sich??
Liebe Grüße
Nicole
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da leben auch gerne Insekten zwischen, genauso wie in altes Holz.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tolle Idee .. auf deinem Foto sieht es schon fast nach einer Benjeshecke aus 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke! 😀 Was ist denn eine Benjeshecke??
Gefällt mirGefällt mir
Das sind Totholzhecken, die aus Zweigen, Ästen, Schnittabfall aufgeschüttet werden und dann entwicklen sie sich durch Samenflug etc. zu einer lebendigen „Naturhecke“… es gibt sogar einen Wikipedia-Eintrag dazu …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine ernstgemeinte Frage: Warum richtet man sich Totholzecken ein? Hat das was mit Ästhetik, Umweltschutz oder etwas ganz anderem zu tun?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau, es geht um Umweltschutz, den ökologischen nutzen. Tiere und Pflanzen können dort – so wie im Wald – ein „Zuhause“ finden und damit auch Schutz. Im Grunde stellt man das natürliche Ökosystem nach. Ich bin selber noch am schlau machen. 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schöne Idee 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke! Finde ich auch! 😀
Gefällt mirGefällt mir
Ahh! Und wofür braucht man nun eine ToT-HolZ-EckE?
(Nicht jeder Mensch hat einen Garten und nicht jeder bekommt die neuen Trends mit, obwohl es das sicher schon ewig gibt.)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das gibt es schon ewig, und zwar in den Wäldern. In dem langsam verrottenden Holz finden Tiere und Pflanzen Lebensraum. Da immer mehr Menschen ihre Gärten „planieren“, sind solche Ecken in den Gärten inzwischen echt wichtig geworden. Wobei das Wort ja vermuten lässt, dass es nicht um LeBEn geht. 😉
Gefällt mirGefällt mir
@ Nati: Ach so – danke für die Info! 😀
Gefällt mirGefällt mir
In unserer Totholzecke fühlen sich Igel sehr wohl. Schön, dass du die wichtige Sache für naturnahe Gärten ins Bild gesetzt hast.
Herzlich, do
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bisher hatte ich im Herbst immer Laubhaufen für die Igel bereit gestellt, dann kann das ja künftig die Ganzjahres Luxus Variante werden! 😀 Ja, ich finde das auch sehr wichtig. Vor allem, wenn ich sehe wie viele Menschen ihre Gärten mittlerweile in Steinwüsten verwandeln…
Liebe Grüße
Nicole
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Nicole,
ein feines „T“ hast Du ausgesucht für das Projekt.
Wir bezeichnen es als „Totholz“, für viele Lebewesen ist es aber ein überlebenswichtiger Platz! In der Natur wird (fast) alles weiter verwendet. Mal spendet es Lebensraum, mal nützt es als Schutz etc.
Hab einen feinen Freitag,
liebe Grüße
moni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke liebe Moni!
Genau – ich habe kürzlich eine Doku gesehen und was da alles so drin herum „wimmelt“ ist schon sehr faszinierend. Deswegen ist es ja auch wichtig, dass es Wälder gibt, in denen die Natur einfach Natur sein kann, inkl. umgestürzter Bäume etc. Sehr spannendes Thema! 😀
Dir auch einen schönen Freitag!
Liebe Grüße
Nicole
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tolle Idee – wenn ich einen Garten hätte, würde ich das auch machen – ich hab nur so ein kleines Eckchen im Hof – und das wird demnächst für die Bienen fit gemacht – unser Lidl hat extra Samentüten für Bienenpflanzen verteilt…da bin ich dabei
LG
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke! 😀 Bienenpflanzen? Klingt auch spannend! Weißt Du welche Pflanzen das beinhaltet?
Liebe Grüße
Nicole
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auf der Tüte stehen Kornblumen, Margeriten, Klatschmohn.
Deswegen haben wir dieses Jahr so viel hübsche Mohnblumenfelder. Das sah so schön aus dieses Jahr.
Liebe Grüsse.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist ein sehr hübsches Bild. Da ich keinen Garten habe: Wofür dient denn eine Torholz-Ecke in einem Garten? Als Biotop für bestimmte Tiere?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke! 😀 Die unterschiedlichsten Tiere und Pflanzen finden da einen Lebensraum. Ich bin selber noch dabei, mich schlau zu machen und nächstes Jahr wird das dann umgesetzt. Ich bin schon sehr gespannt darauf, was dann künftig alles bei uns durch den Garten wuselt. 😉
Gefällt mirGefällt mir
@ Steinegarten: Danke für die Info, das werde ich mal nachlesen!
Gefällt mirGefällt mir