In den letzten zwei Jahren hatte der Garten bei uns keine große Priorität. Für dieses Jahr war nun eine teilweise Umgestaltung geplant… und dann kam Corona und die Baumärkte, Gärtnereien… waren geschlossen. Egal, inzwischen haben die Geschäfte wieder geöffnet und nun werkeln wir seit einigen Wochen.
Anfangs stand ich da und dachte nur: ach Du Schreck! Wie sollen wir das bloß alles schaffen? Ein, zwei Mal tief durchatmen und die Antwort lautete: Schritt für Schritt. Inzwischen gehe ich jeden Abend nochmal durch den Garten und genieße die Fortschritte, die wir bisher gemacht haben, die kleinen Erfolge.
Da ist der neue Kompost, den ich endlich dort angelegt habe, wo ich ihn schon länger haben wollte…
… und das Hochbeet mit den Salaten, dem Thymian und Schnittlauch und den gelben Zucchinis …
… gleich daneben die Tomatenpflanzen, die sich an unserem Carport emporranken…
… die Überdachung als weitere Aufbewahrungsmöglichkeit für Gartenutensilien…
… und Blumen, deren bunte Fülle noch offene Baustellen einfach überstrahlen.
Als nächstes werde ich hinterm Haus ein neues Beet anlegen, aber davon gibt es dann ein anderes Mal Bilder!
Im Fluss Des Lebens - Altes und Neues wissen
Neu: viele Geschichten auch als HÖRGESCHICHTEN
zwischen Nostalgie und Zuversicht
A German Expat's Life in Fredericksburg/Texas
Meine Urlaubs- und andere Bilder
Alles rund um den Garten, Ausflüge und mehr
Worte über palliative Pflege, Sterben, Tod und Trauer
Bücher sind die Freiheit des Geistes
Hier bloggen die Mitarbeiter*innen des Hospiz Luise für Euch - Herzlich Willkommen
Sabine Schildgen/Autorin
Zwischendurchgedanken
Blog über gesundes Backen und Kochen, vegetarisch.
Gedichte, Geschichten, Ideen und mehr
Eine Familie lebt mit Papas Krabbe
Gedanken, verpackt in Wort und Bild
In der Theorie sind Theorie und Praxis gleich. In der Praxis nicht.
Wir helfen Miranda - einer ausrangierten Hannoveraner Zuchtstute und ihren Freunden.
von Trauer, Tod und Leben!
by Rina.P
Nachdenken, Selbstfindung, positive Energie, Gedichte, Kurzgeschichten, Seelenarbeit
Buntes aus dem Deisterland
Schön dass du die Freude am Garten entdeckt hast Nicole.
Sieht für den Anfang schon recht gut aus.
Bei den Tomaten habe ich aber Bedenken ob die Größe der Töpfe ausreicht.
Die Ernte wird es dir aber zeigen.
LG, Nati
Gefällt mirGefällt 1 Person
Finde ich auch! ❤ Inzwischen habe ich einfach auch die Muße, um mich mit all dem zu beschäftigen. Und es ist sooo spannend!
Ich hätte auch noch größere Töpfe – meinst Du, ich sollte sie nochmal umpflanzen?? Oder ist es dafür zu spät? Danke jedenfalls schon mal für den Hinweis!
Hab einen schönen Tag!
Liebe Grüße
Nicole
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn man erst einmal anfängt, lach….
Klar kannst du sie noch umtopfen.
Je kleiner der Topf, desto kleiner bleiben die Pflanzen und desto weniger Früchte hast du am Ende.
Sie benötigen aber auch ordentlich Dünger und täglich Wasser. Im Sommer kann es schon mal 5 Liter pro Pflanze und Tag sein.
LG, Nati
Gefällt mirGefällt 1 Person
Von Hölzchen auf Stöckchen… 😉
Dann werde ich das auf jeden Fall noch machen! Klingt ja auch logisch. Das sie viel Wasser brauchten, wusste ich immerhin schon… aber sooo viel – ich staune!
Vielen lieben Dank, dass Du mir noch weiter auf die Gärtner-Sprünge geholfen hast – es gibt echt noch so viel für mich zu lernen. 😀
Ich wünsche Dir einen schönen Abend,
liebe Grüße
Nicole
Gefällt mirGefällt mir