„Am Montag habe ich endlich wieder einen Friseurtermin!“ Tja, so einen Satz hat von mir in 50 Jahren niemand gehört. Ich verabscheue es, wenn mir die Haare gewaschen, geschnitten, gefärbt und geföhnt werden. Jahr für Jahr habe ich Stunden auf dem Friseurstuhl zugebracht, um mich hinterher mal mehr, mal weniger schön zu fühlen. Zumindest hatte ich in den letzten Jahren eine tolle Friseurin, die tatsächlich dafür gesorgt hat, dass ich mich hinterher gut gefühlt habe. Aber der Weg dahin… puuuh!!!
Schon länger hatte ich daher mit dem Gedanken gespielt, zumindest das färben der Strähnchen weg zu lassen. Aber ich wollte auch meine langen Haare deswegen nicht abschneiden lassen. Was – laut meiner Friseurin – ein must-it wäre, damit ich nicht gescheckt rumlaufen müsse.
Aber vor 1,5 Jahren hat selbige Friseurin den Job gewechselt. Und nun stand ich da. Ich hatte schon so viele andere in meinem Leben ausprobiert… und das sollte nun von vorne losgehen?? Nö!! Ich kaufte mir eine Friseurschere, schaute YouTube Videos und Voilà: mein erster eigener Haarschnitt fand statt. Klar, jeder Friseur hätte sich sicherlich die Haare gerauft, aber da ich seit Beginn der Wechseljahre wellige Haare habe, fiel es gar nicht so auf. Ganz nebenbei fiel dann auch gleich das färben hintenüber und ich trug mit einer Mischung aus Selbstverständlichkeit und Trotz meine gescheckten Haare. Es mag ja nicht jeder wie Birgit Schrowange ein Jahr mit einer Perücke herumlaufen…
Inzwischen sind drei Dinge passiert: 1. ich habe mich das eine und andere Mal fürchterlich verschnitten, 2. vor zwei Wochen war ich dann doch mal wieder beim Friseur (ich habe eine Friseurin, die ich von früher kenne wieder getroffen, die mir damals schon gut gefallen hat) und 3. bis auf einen kleinen Rest sind meine blonden Strähnen Geschichte.
Eine meiner liebsten Freundinnen sagte kürzlich auf meine Frage, wie ihr meine Naturhaarfarbe gefalle: es sei ungewohnt. Und für sie selber käme das bisher gar nicht in Frage. Was ja auch ok ist. Meine Schwiegermutter geht stramm auf die 90 zu und ohne eine Tönung in den Haaren verlässt sie das Haus nicht. Aber ich fühle mich wohl und zufrieden und mag mich so wie ich bin. Und das ist doch das allerwichtigste!
Alles rund um den Garten, Ausflüge und mehr
Where the books live
Worte über palliative Pflege, Sterben, Tod und Trauer
oder Ein Witwer und seine zwei Kinder gegen den Alltag
Ich sehe - ich lese - ich höre - ich denke selbst
Bücher sind die Freiheit des Geistes
Hier bloggen die Mitarbeiter*innen des Hospiz Luise für Euch - Herzlich Willkommen
Mein Leben im Yukon
Zwischendurchgedanken
Blog über gesundes Backen und Kochen, vegetarisch.
Willkommen
Gedichte, Geschichten, Ideen und mehr
Eine Familie lebt mit Papas Krabbe
Gedanken, verpackt in Wort und Bild
In der Theorie sind Theorie und Praxis gleich. In der Praxis nicht.
Wir helfen Miranda - einer ausrangierten Hannoveraner Zuchtstute und ihren Freunden.
von Trauer, Tod und Leben!
by Rina.P
Nachdenken, Selbstfindung, positive Energie, Gedichte, Kurzgeschichten, Seelenarbeit
Geschichten, Gedichte und Persönliches
Text & Instagram Marketing
Hier schreibt Autorin Katherina Ushachov über das Schreiben, das Leben und den ganzen Rest.
Buntes aus dem Deisterland
THRILLERAUTOR
Solange du dich wohl fühlst ist alles gut Nicole.
Ich mag meine Naturfarbe nicht leiden und lasse sie seit Jahren blond strähnen.
Aber mir ergeht es auch jedes Mal wie dir wenn ich beim Friseur sitze.
Trotzdem gehe ich tapfer alle 3 Monate dort hin.
LikenGefällt 1 Person
Genauso ist es, liebe Nati. Und wie schön, dass wir es so halten können, wie wir wollen! ❤
Dann wünsche ich Dir auch weiterhin dieses schöne "hey, ich sehe wieder so aus, wie ich mich mag nach Friseur Gefühl" – das ist es doch dann allemal wert! ❤
Kommt gut in die Woche!
Liebe Grüße
Nicole
LikenGefällt 1 Person
Guten Morgen Nicole. 💕
Dankeschön, war erst letzte Woche dort.
Wieder 3 Monate Ruhe. 😉
Hab du auch eine schöne Woche.
LG, Nati
LikenGefällt 1 Person
Ich finde, dass es dir gut steht! Ich habe auch aufgehört zu tönen und lasse das Grau nun kommen wie es möchte. Es selbst zu schneiden trau ich mich aber nicht. Deshalb sind sie momentan auch irre lang für meine Verhältnisse. so lang habe ich sie mir als Jugendliche immer gewünscht, damals hat das nicht geklappt!
Schönen Sonntag und viele Grüße
Regina
LikenGefällt 2 Personen
Ich danke Dir, liebe Regina ❤ Ja, ich mag mich auch total gerne, so wie ich jetzt am Kopf aussehe! 😀
Hast Du dann auch diese Erleichterung verspürt? Ich bin sicher, Du schaust auch toll aus! Und das mit dem selberschneiden hat ja jetzt bei mir auch nicht sooo gut geklappt… 😉 Ich mag ja lange Haare sowieso und sobald das blonde bei mir komplett raus ist, sollen sie auch noch wachsen. Und Du hast Dir jetzt also einen Jugendtraum erfüllt – finde ich gut! 😀
Einen schönen Start in die Woche und liebe Grüße
Nicole
LikenLiken
Hauptsache, du fühlst dich wohl damit! Abgesehen davon, dass dir die Haarfarbe steht. 😀
Ich habe im vergangenen Jahr aufgehört, mir die Haare zu färben, und fühle mich damit sehr gut – obwohl meine Friseurin meinte, ich „dürfe“ das erst ab 50 tun. Aber Frau spart auch eine Menge Geld, wenn sie nicht drei-, viermal im Jahr färbt.
LikenGefällt 2 Personen
So sehe ich das auch! Und vielen lieben Dank für das Kompliment! ❤
Es freut mich, dass Du da auch Deinen Wohlfühl-Haar-Weg gefunden ist. Dass Frau das erst ab 50 darf, ist mir ja gänzlich neu. Wie gut, dass ich seit Dezember das halbe Jahrhundert erreicht habe. So bin ich nur wenige Monate drüber… 😉
Und ja, Geld spart es jede Menge!!!
Hab eine schöne Woche!
Liebe Grüße
Nicole
LikenGefällt 1 Person
Liebe Nicole,
klasse!
Ich trage mein Grau seit ich 38 Jahre alt bin – das liegt bei uns in der Familie. Deshalb habe ich mir von Anfang an gesagt, ich fange gar nicht erst an, die Haare zu färben.
Und, wie das halt ist: Manche fanden es viel zu früh und doof (O-Ton: Du siehst 10 Jahre älter aus) – ganz viele andere fanden es toll und mutig und ich werde heute noch oft 10 Jahre jünger geschätzt als ich bin! Trotz der Farbe!
Also: Nur Mut.
Meine Mutter mochte übrigens mit weit in den 70-ern immer noch nicht zu ihrem Grau stehen, das fand ich schade, denn es hat ja auch was von Ablehnung sich selbst gegenüber.
Selber schneiden würde ich mir die Haare allerdings nicht, das traue ich mich dann doch nicht.
Herzliche Grüße
Judith
LikenGefällt 2 Personen
Guten Morgen liebe Judith!
❤ ❤ ❤
Dieses gar-nicht-erst-anfangen finde ich (im Nachhinein betrachtet) gut. Wenn ich an all diese Stunden auf dem Friseurstuhl denke… und das Geld. Interessant ja auch, das graue Haare direkt mit alt sein in Verbindung gebracht werden. Kürzlich habe ich über eine junge Frau gelesen, die als Teenager die ersten grauen Haare hatte und dann mit 36 aufgehört hat zu färben. Was die sich alles anhören musste – furchtbar! Unter anderem: Dein armer Mann.
Das habe ich ja nun gar nicht verstanden??
Ich kenne auch viele, die auf jeden Fall weiterfärben wollen. Einfach weil sie sich damit schöner fühlen. Was ja auch völlig legitim ist. Wir haben ja diese Möglichkeiten und können wählen.
Und selber schneiden werde ich wohl erst wieder, wenn sie noch länger und vor allem auf einer Länge sind. Dann geht das recht simpel. 😀
Ich wünsche Dir eine schöne Woche!
Liebe Grüße
Nicole
LikenLiken
Danke dir, Nicole.
Ja, das gar nicht erst beginnen, das war tatsächlich sehr hilfreich.
Liebe Grüße
Judith
LikenGefällt 1 Person
Ich habe schon als junger Mensch gesagt: ich werde mal in Ehren grau. Und genau so hab ich es gehalten. 😉
LikenGefällt 2 Personen
Das finde ich prima – da bin ich ja in der allerbesten Gesellschaft! ❤
Hab eine schöne Woche!
Liebe Grüße
Nicole
LikenLiken
Ja, das bist du 😉
Guten Wochenstart 😊🌈💕
LikenGefällt 1 Person
@Nati: Dann genieße Deine Haarpracht und die 3 Monate Friseur-Pause!!! 😉 *feelyou*
LikenGefällt 1 Person
Ich habe schon vor Jahren für mich beschlossen, dass ich nicht mehr alle paar Wochen zum nachsträhnen oder färben zum Friseur gehen möchte – bei langen Haaren kostet das ja auch immer einen halben Kleinwagen. Also habe ich meine Strähnen raus- und grau nachwachsen lassen. Meine Familie und meine Freunde sagen, dass ich ein schönes grau in den Haaren habe (ich bin ja auch erst 54), es ist ja noch teilweise durchwachsen von meiner eigenen Farbe.
Vor kurzem wollte ich daran mal wieder etwas ändern und habe mir blonde und naturhaarfarbene Strähnen machen lassen .. meine Mutter sagt, ich hätte mir die 80 Euro sparen können, man sieht es nicht und von meinen Freunden hat es niemand gemerkt. :-O
Ich lasse die Strähnen dann wieder auswachsen und spare mir das Geld. 🙂
LikenGefällt 2 Personen
Oh ja, färben lassen ist wirklich teuer! Und wenn es dann nicht einmal bemerkt wird… Mal schauen, ob ich irgendwann auch doch nochmal etwas (ver)ändern möchte. Im Moment kann ich es mir nicht vorstellen.
Bei mir ist das meiste ja auch noch die eigene Farbe. Bin sehr gespannt, ob ich mal das silbrige Grau meiner Mutter bekomme. ❤
Liebe Grüße
Nicole
LikenLiken
Ich schneide meine Haare übrigens auch selbst, da ich alle Haare auf der gleichen Länge habe.
LikenGefällt 1 Person
Huhu – ich mag es – aber ich habe mich selbst von Anfang an dazu entschlossen zu den Grauen zu stehen. Und schneiden tue ich auch schon lange selbst – da ich meist eh Zopf trage, sieht man es nicht immer, wenn ich mich mal verschnitten haben. Manchmal betrachte ich meinen grauen „Heiligenschein“ – so sieht es nämlich im Moment bei mir am Ponny aus – mit gemischten Gefühlen – aber da ich eh empfindliche Kopfhaut habe, bleibt es so.
Ausserdem, wenn wir es geschafft haben, sieht es auch richtig hübsch aus.
LikenGefällt 1 Person
Find ich prima! Ich war so im Färben gefangen, dass ich die Möglichkeit lange überhaupt nicht in Erwägung gezogen habe. Aber egal – JETZT! 😀
Ja, ich trage auch meist Zopf, aber da ich sie mir jetzt deutlich kürzer geschnitten habe, damit die Strähnen verschwinden… tja, da ging das so irgendwie nicht. Aber sobald alles blonde weg ist, werde ich wachsen lassen und dann wieder selbst die Schere schwingen!
Empfindliche Kopfhaut kenne ich auch, daher ist es auch aus dieser Sicht wesentlich besser.
Klar, wir sehen toll aus!!! ❤
Liebe Grüße und einen schönen Feierabend
Nicole
LikenGefällt 1 Person
Danke schön – ich kenn das Gefangen sein von meiner Mutter, die färbt schon lange – immer Kastanie und ähnliches – sie will jetzt aber auch rauswachsen lassen. Sie hat zum Glück kurze Haare. Im Winter will sie es mal versuchen, da kann sie oft die Mütze anziehen, sagt sie…mal sehen.
Einen schönen Nachmittag.
LikenGefällt 1 Person
@Rina:
Wie gesagt, meine Mutter hat sich sehr lange schwer getan – irgendwann hatte ihre Friseurin sie überzeugt. Sie hat ihr dann in den Kurzhaarschnitt zarte Strähnchen in drei verschiedenen Farbtönen gemacht (die genauen Farben weiß ich nicht mehr), aber damit ging das Herauswachsen gut. Es kamen einfach immer mehr eigene graue Haare dazu.
Das ging recht schnell und sie war damit sehr zufrieden.
Liebe Grüße
Judith
LikenGefällt 1 Person
@ Rina: Bei kurzen Haaren geht es ja dann wirklich recht fix. Eine Nachbarin hat im letzten Jahr auch alles rauswachsen lassen und nach ein paar Monaten war es dann erledigt. Ok, die muss Frau natürlich durchhalten 😉
LikenGefällt 1 Person
Sieht spitze aus 🙂
LikenGefällt 2 Personen
Dankeschön! ❤
LikenLiken
Liebe Nicole,
ich freue mich über deinen Entschluss, den ich mutig finde. Grau finde ich wunderschön als Haarfarbe bei einer Frau, die Gesichtszüge werden weicher, kommt mir vor.
Selbst trage ich mein Haar kurz und habe nie gefärbt, seit das Grau oder Silber durchschimmert. Meine Kinder nennen mit „Silberrücken“, was ein Kompliment bedeudet.
Herzliche Grüße – und genieße deine Pause!
Monika
LikenGefällt 1 Person
Vielen Dank für Deine Worte liebe Monika ❤ Ja, ich freue mich auch sehr darüber und mag Frauen mit grauen, silbrigen oder weißen Haaren. Und "Silberrücken" klingt ganz zauberhaft und liebevoll!
Liebe Grüße und ich wünsche Dir ein schönes Wochenende
Nicole
LikenLiken