Aus einem Glas
von Nicole Vergin
Es ist Sonntag. Ich sitze gemütlich auf dem Sofa. Du machst Dich fertig, um eine Runde zu laufen. „Kannst Du mir vorher noch eine Grapefruit Schorle machen?“
Kurz darauf kommst Du mit dem vollen Glas in der Hand um die Ecke. Ich bitte Dich, es auf Deinem Tischset abzustellen. So habe ich das Gefühl, mit Dir diese Schorle zu teilen.
Während Du bereits durch die frühlingshafte Natur läufst, wird vor meinem inneren Auge die Vergangenheit sichtbar. Ich sehe mich selbst, wie ich auf dem hellbraunen Sofa meiner Eltern sitze. Neben mir mein Vater. Vor ihm auf dem Tisch, steht ein Brett mit einem belegten Brot.
Ich „klaue“ mir ein Stück davon, beiße genüsslich hinein. Es schmeckt so gut. „Soll ich Dir auch eines schmieren?“, fragt meine Mutter. Ich verneine, so wie immer. Denn es gibt nichts besseres, als von dem was mein Vater isst, mit zu essen. Von seinem Teller Stück für Stück zu stibitzen.
Und egal, wie müde er war, hat er dieses Spiel immer mitgespielt. Hat versucht, mich davon abzuhalten. Hat den Teller ein Stück zur Seite geschoben, mit einem verschmitzten Lächeln auf seinem Gesicht. Schließlich war ich seine Lieblingstochter. Und er mein Lieblingspapa.
Obwohl ich heute weiß, dass ich unsere Lebenswege irgendwann getrennt habe, fühle ich trotzdem noch dieses Glücksgefühl. Dieses, mich bei ihm sicher und behütet fühlen können. Eben dieses Lieblingspapa-Gefühl.
Und vielleicht ist unser aus-einem-Glas-trinken Ritual genau die Verbindung, die ich zu meiner Vergangenheit mit meinem Vater brauche. Damit ich nicht voller Verbitterung und Schmerz auf all das Schlechte schaue, sondern mich an das Glück und die Liebe erinnere, die ich damals gefühlt habe.
Ich greife nach dem Glas, schließe die Augen und nehme einen tiefen Schluck.
Im Fluss Des Lebens - Altes und Neues wissen
Neu: viele Geschichten auch als HÖRGESCHICHTEN
zwischen Nostalgie und Zuversicht
A German Expat's Life in Fredericksburg/Texas
Meine Urlaubs- und andere Bilder
Alles rund um den Garten, Ausflüge und mehr
Worte über palliative Pflege, Sterben, Tod und Trauer
Bücher sind die Freiheit des Geistes
Hier bloggen die Mitarbeiter*innen des Hospiz Luise für Euch - Herzlich Willkommen
Sabine Schildgen/Autorin
Zwischendurchgedanken
Blog über gesundes Backen und Kochen, vegetarisch.
Gedichte, Geschichten, Ideen und mehr
Eine Familie lebt mit Papas Krabbe
Gedanken, verpackt in Wort und Bild
In der Theorie sind Theorie und Praxis gleich. In der Praxis nicht.
Wir helfen Miranda - einer ausrangierten Hannoveraner Zuchtstute und ihren Freunden.
von Trauer, Tod und Leben!
by Rina.P
Nachdenken, Selbstfindung, positive Energie, Gedichte, Kurzgeschichten, Seelenarbeit
Buntes aus dem Deisterland
Sooo schön, Nicole. Ich kenne das auch mit dem Brot, allerdings von unseren Kindern. Danke dir für diesen berührenden Text😍🌼
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich danke Dir für Deine Worte, liebe Sabine ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine schöne Erinnerung. Mein Vater hat mir immer Reiterchen aus Brot geschnitten. Das hab ich auch immer geliebt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das klingt schön! ❤ Aber bitte: verrate mir doch, was Reiterchen sind?
Gefällt mirGefällt mir
Ach – stimmt – das ist echt nicht gebräuchlich. Selbst mein Mann wusste nicht was es ist.
Das sind kleine Brotwürfelchen, die zurecht geschnitten wurden. Das Brot ist mit irgendwas leckerem belegt und dann hat man einen mundgerechten Snack. 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
❤
Gefällt mirGefällt 1 Person